Beschäftigen Sie in Ihrem Betrieb Arbeitnehmerinnen beziehungsweise Arbeitnehmer, müssen Sie von deren Arbeitslohn Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchenlohnsteuer einbehalten. Diese Abzüge melden Sie elektronisch beim Finanzamt an und überweisen sie dorthin.
Der Abzug richtet sich nach der Höhe des Arbeitslohns und den persönlichen Besteuerungsmerkmalen der beschäftigten Person, die in der elektronischen Datenbank der Finanzverwaltung als Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) gespeichert sind.
Für Teilzeitkräfte und Aushilfen gelten Besonderheiten.
Vertiefende Informationen
Rechtsgrundlage
- § 41a Anmeldung und Abführung der Lohnsteuer
Freigabevermerk
29.11.2024 Oberfinanzdirektion Karlsruhe als Vertreterin des Finanzministeriums
Verwandte Leistungen
Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale abrufen
Lohnsteuer anmelden und bescheinigen
Verwandte Lebenslagen
Auslandsgeschäft
Betrieblicher Arbeits- und Umweltschutz
Betrieblicher Datenschutz
Förderungen für bestehende Unternehmen
Pflichten nach dem Geldwäschegesetz
Produktsicherheit, -haftung und -verantwortung
Register, Rollen und Verzeichnisse
Statistik- und Berichtspflichten
Steuern und Abgaben
Umsatzsteuerliche Rechnungsstellung