Fast die Hälfte aller Bürger in Baden-Württemberg ist ehrenamtlich oder bürgerschaftlich engagiert. Das ist mehr als in jedem anderen Bundesland. Die Betätigungsfelder reichen vom Sport bis zur Kultur, vom Brauchtum bis zum Umweltschutz.
Alle gemeinnützigen Organisationen, darunter viele Vereine, haben die Möglichkeit, ihre gewählten Ehrenamtsträger wie zum Beispiel Vereinsvorstände, Kassen- oder Sportwarte gegen die Folgen von Unfällen zu versichern. Diese Personenkreise können freiwillig bei der gesetzlichen Unfallversicherung Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) versichert werden.
Tipp: Vereine können ehrenamtlichen Mitarbeitern den "Engagementnachweis Baden-Württemberg" ausstellen. Er dokumentiert die im Rahmen der ehrenamtlichen Tätigkeit erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse.
Vertiefende Informationen
- Rechtswegweiser zum Vereinsrecht des Justizministeriums
- Steuertipps für gemeinnützige Vereine des Finanzministeriums
- Wegweiser Bürgergesellschaft der Stiftung Mitarbeit
- Unfallversicherung Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG)
- Engagementnachweis Baden-Württemberg
- Ehrenamt im Sport
- Datenschutz im Verein
Verwandte Leistungen
Vereinsregister - Einsicht nehmen
Engagementnachweis Baden-Württemberg beantragen
Ehrenamtspauschale geltend machen
Übungsleiterpauschale geltend machen
Vereinsgründung - Verein beim Finanzamt anmelden
Körperschaftsteuer - Erklärung abgeben
Vereinsregister - Liquidatoren eines Vereins anmelden
Vereinsregister - Auflösung eines Vereins anmelden
Vereinsregister - Eintragung des Vereins beantragen
Verwandte Lebenslagen
Auflösung und Liquidation eines Vereins
Gründung eines Vereins
Mitgliedschaft in einem Verein
Organe eines Vereins
Verein als Arbeitgeber