Susanne Eckart
Von Engeln und Motten
Das Museum im alten Bahnhof in Widdern freut sich, die Künstlerin Susanne Eckart für seine neue Sonderausstellung gewonnen zu haben.
Eckart hat schon seit langer Zeit eine besondere Vorliebe für Pappmaché, einem überaus umweltfreundlichen Recyclingmaterial. Seither formt sie liebenswürdige Lebewesen mit hohem Charmecharakter.
Pappmaché ist ein uraltes Material. Bereits die Ägypter nutzten es, um z.B. Totenmasken herzustellen. Im späten Mittelalter wurden aus Pappmaché vor allem günstige Heiligenfiguren für den Hausgebrauch hergestellt. Seine Blüte erfuhr das Material aber erst im 19. Jh. Damals wurden daraus Kinderspielzeug, anatomische Modelle, Möbel, Deko oder Kinderwägen hergestellt. Das Material und dessen wertvolle Eigenschaften gerieten seitdem zunehmend in Vergessenheit.
Die diplomierte Produktdesignerin und freischaffende Künstlerin Eckart möchte die Besucher ihrer Ausstellung dazu einladen, in ihre Welt einzutauchen und teilzunehmen an ihren eigenen kreativen Gestaltungsprozessen. Das Ergebnis zeigt sich in Gestalt gewiefter Blattläuse, fleißiger Ameisen, skurriler Motten, hungriger Hausfliegen und gut gelaunter Vielfüßler. Nicht beängstigend oder abstoßend kommen die krabbelnden und fliegenden Tierchen daher, vielmehr herzlich und sympathisch zeigen sie sich in ihrer bunt-quirligen Manier. Außerdem bereichern liebenswerte Fabelwesen und gutmütige Monster die Ausstellung, während adrette Engelmädchen und fliegende Schweinchen ebenfalls auf neugierige Kinder- und Erwachsenenaugen warten.
Die Sonderausstellung "Susanne Eckart – Von Engeln und Motten" wurde feierlich am 18. Juli 2021 um 15.00 Uhr mit einem Grußwort von Bürgermeister Herr Kopf sowie erläuternden Worten durch die Künstlerin und war vier Monate zu besichtigen.

Impressionen der Ausstellung
