Die Sicherung von Aktivität und Teilhabe von Menschen mit Behinderung jedes Alters ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Sie bezieht sich auf alle Bereiche des Lebens. Eine qualifizierte und den jeweiligen Bedarfen entsprechende Bildung ist entscheidend, um an allen gesellschaftlichen Bereichen individuell teilnehmen zu können. Die Ermittlung der jeweiligen Bedarfe erfolgt über diagnostisches Handeln unterschiedlicher Professionen. Der Anspruch auf eine ihren Fähigkeiten und Neigungen entsprechende Bildung gilt für Menschen mit Behinderung wie für Menschen ohne Behinderung gleichermaßen.
Die Sicherung von Aktivität und Teilhabe beginnt für alle Menschen bereits mit der Geburt. Professionelle Angebote im Bereich der frühkindlichen Bildung unterstützen in dieser Phase Eltern, Erziehungsberechtigte und Familien von Kindern mit Behinderung. Im weiteren Verlauf der Biographie wird die Teilhabe gesichert über schulische und berufliche Bildungsangebote, gegebenenfalls eine akademische Ausbildung sowie unterschiedliche Formen der Weiterbildung von Menschen mit Behinderung.
Freigabevermerk
19.12.2023 Kultusministerium Baden-Württemberg
Verwandte Leistungen
Frühförderung für Kinder im Vorschulalter wahrnehmen
Berufseinstiegsjahr (BEJ) - Aufnahme beantragen
Sonderpädagogisches Bildungsangebot - Feststellung des Anspruchs beantragen
Auslands-BAföG für Studierende beantragen
Ausbildungsvorbereitung dual und Ausbildungsvorbereitungg (AVdual/AV) - Teilnahme anmelden
Verwandte Lebenslagen
Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
Bildung als Beitrag zur Partizipation von Menschen mit Behinderung
Erleichterungen und Hilfen
Grad der Behinderung
Leistungen zur medizinischen Rehabilitation
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben