Bei einem Grad der Behinderung (GdB) von 30 oder 40 kann das Versorgungsamt beim jeweiligen Landratsamt eine dauernde Einbuße der körperlichen Beweglichkeit feststellen. Erforderlich ist die Beeinträchtigung der Fähigkeit, sich körperlich zu bewegen.
Eine dauernde Einbuße der körperlichen Beweglichkeit kann sowohl auf einem Schaden des Stütz- und Bewegungsapparates beruhen als auch auf die Schädigung von Organen zurückzuführen sein (z.B. bei Herz- und Lungenfunktionsstörungen mit einem GdB von 30). Sie kann auch bei inneren Krankheiten vorliegen, beispielsweise bei Schäden an den Sinnesorganen (z.B. bei einer Seh- oder Hörbehinderung mit einem GdB von 30).
Vertiefende Informationen
Diese Einstufung ermöglicht die Inanspruchnahme eines Freibetrags bei der Einkommensteuer.
Freigabevermerk
27.01.2025 Sozialministerium Baden-Württemberg
Verwandte Leistungen
Lohnsteuerermäßigung beantragen
Verwandte Lebenslagen
Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
Bildung als Beitrag zur Partizipation von Menschen mit Behinderung
Erleichterungen und Hilfen
Grad der Behinderung
Leistungen zur medizinischen Rehabilitation
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben