Menschen mit schwerer Behinderung können einer gesetzlichen Krankenkasse freiwillig beitreten. Den Beitritt müssen Sie innerhalb von drei Monaten nach der Bekanntgabe des Feststellungsbescheids der Schwerbehinderteneigenschaft erklären.
Das Recht zum Beitritt hängt davon ab, ob Sie, Ihr Ehegatte, Lebenspartner oder Lebenspartnerin oder ein Elternteil bestimmte Versicherungszeiten erfüllt haben oder erfüllt hat.
Kinder können unter bestimmten Voraussetzungen unabhängig von einer Altersgrenze familienversichert bleiben.
Die Krankenkasse kann das Beitrittsrecht von Menschen mit schwerer Behinderung von einer Altersgrenze abhängig machen. Die meisten Krankenkassensatzungen sehen Altershöchstgrenzen vor, die zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr liegen.
Rechtsgrundlage
Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V):
- § 9 Freiwillige Versicherung
Freigabevermerk
02.07.2024 Sozialministerium Baden-Württemberg
Verwandte Leistungen
Schwerbehindertenausweis beantragen
Verwandte Lebenslagen
Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
Bildung als Beitrag zur Partizipation von Menschen mit Behinderung
Erleichterungen und Hilfen
Grad der Behinderung
Leistungen zur medizinischen Rehabilitation
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben