Für die Zulassung zum Studium an einer Hochschule benötigen Sie als ausländische Studienbewerberin oder -bewerber Bildungsnachweise, die der deutschen allgemeinen, der fachgebundenen Hochschulreife oder Fachhochschulreife gleichwertig sind (Hochschulzugangsberechtigung). Stammen Ihre Zeugnisse nicht aus einem der Länder der Europäischen Union (EU), wird durch die Hochschule, bei der Sie sich bewerben, zunächst die Gleichwertigkeit geprüft.
Studierende aus EU-Staaten einschließlich Island, Norwegen und Liechtenstein müssen die Bewerbung um einen Studienplatz wie deutsche Studieninteressierte direkt an die jeweilige Hochschule beziehungsweise an die Stiftung für Hochschulzulassung richten.
Alle anderen ausländischen Studierenden finden die für sie geltenden Informationen im Text "Hochschulstudium (ausländische Staatsangehörige - nicht EU - und Staatenlose) - Zulassung beantragen".
Seit dem Wintersemester 2017/18 müssen internationale Studierende, die zum Studium von außerhalb der EU einreisen, EUR 1.500 pro Semester bezahlen.
Bitte erkundigen Sie sich auf den Websites der Hochschulen, an denen Sie studieren möchten. Dort erhalten Sie auch alle Informationen darüber, welche Dokumente benötigt werden.
Vertiefende Informationen
- Ausländische Hochschulzugangsberechtigung - Anerkennung beantragen
- Hochschulstudium (ausländische Staatsangehörige - nicht EU - und Staatenlose) - Zulassung beantragen
- Informationen über die Hochschullandschaft und Studienbedingungen für englischsprachige Studiengänge
- Allgemeine Informationen zu den verschiedenen Zulassungsverfahren im Kapitel Zulassung zum Studienplatz
- Stiftung für Hochschulzulassung
Rechtsgrundlage
- § 58 Zugang zu grundständigen Studiengängen
- § 59 Zugang zu nicht-grundständigen Studiengängen und zu Kontaktstudien
Freigabevermerk
15.04.2025 Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg
Verwandte Leistungen
Ausländische Hochschulzugangsberechtigung - Anerkennung beantragen
Wohnsitz abmelden
Niederlassungserlaubnis für Hochqualifizierte beantragen
Akademische Grade, Titel und Bezeichnungen von ausländischen Hochschulen führen
Arbeitsgenehmigung für ausländische Studierende beantragen
Ausländischer Hochschulabschluss - Zeugnisbewertung beantragen
Visum für Studierende beantragen
Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb EU/EWR beantragen
Niederlassungserlaubnis für Fachkräfte beantragen
Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb EU/EWR verlängern
Studienplatz als ausländischer Studierender - sich bewerben
Verwandte Lebenslagen
Ausländische Studierende
Beendigung des Studiums
Immatrikulation
Soziale Fragen
Studienfinanzierung
Studiengangwechsel, Studienortwechsel und Änderungen während des Studiums
Studium im Ausland
Studium in Baden-Württemberg
Weiterführende Informationen und Links
Zugang zum Studium
Zulassung zum Studienplatz