Dienstleistungsverzeichnis

Lebenslagen

Studium in Baden-Württemberg

Lebenslagen
Studium in Baden-Württemberg

Entscheidungshilfen, wie Sie den zu Ihnen passenden Studiengang finden und welche Studienform Ihren Vorstellungen am besten entgegenkommt, erhalten Sie über das Portal www.studieren-in-bw.de beziehungsweise durch Beratungsgespräche an den Studienberatungsstellen der Hochschulen oder bei einer Berufsberaterin oder einem Berufsberater der Agentur für Arbeit.

Der landesweite Orientierungstest der Hochschulen des Landes Baden-Württemberg bietet Studieninteressierten Unterstützung bei der Studienwahl. Für Lehramtsstudierende gibt es bereits einen speziell auf den Lehrerberuf ausgerichteten Onlinetest. Sie finden die Links zu den Testangeboten in den vertiefenden Informationen.

Hinweis: Diese Tests dienen als Nachweis für die Durchführung des Studienorientierungsverfahrens und werden der Bewerbung um einen Studienplatz beigelegt. Erkundigen Sie sich im Vorfeld, ob die Hochschule, bei der Sie sich bewerben, das Teilnahmezertifikat des Orientierungstests als Nachweis akzeptiert.

Tipp: Einen Überblick über die Studienlandschaft in Baden-Württemberg können Sie sich auch online unter www.studieren-in-bw.de verschaffen. Adressen von Beratungsstellen, Broschüren und weiterführende Informationen außerhalb Baden-Württembergs finden Sie außerdem auf den Internetseiten "Studien- und Berufswahl", dem gemeinsamen Onlineauftritt der Länder und der Bundesagentur für Arbeit sowie im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz.

Das Land Baden-Württemberg bietet:

  • 9 Universitäten
  • 6 Pädagogische Hochschulen
  • 23 Fachhochschulen, davon 4 verwaltungsinterne Fachhochschulen
  • 5 Musikhochschulen
  • 3 Hochschulen für Kirchenmusik
  • 2 Kunstakademien
  • 1 Hochschule für Gestaltung
  • 1 Duale Hochschule mit 9 Standorten und 3 Außenstellen
  • 1 Filmakademie
  • 1 Popakademie
  • 1 Akademie für Darstellende Kunst
  • 26 private Hochschulen mit staatlicher Anerkennung

Innerhalb dieser Einrichtungen wird eine moderne Ausbildung in zahlreichen Studienfächern und Studienbereichen von A wie Archäologie bis Z wie Zahnmedizin angeboten. Die Theorie- oder Praxisanteile im Studium variieren je nach Studiengang und dementsprechend werden in den verschiedenen Studiengängen unterschiedliche Abschlüsse verliehen.

Ausländische Studieninteressierte finden Informationen über die Hochschullandschaft und Studienbedingungen in Baden-Württemberg im Onlineauftritt "Study-Guide".

Vertiefende Informationen

Rechtsgrundlage

§ 60 Landeshochschulgesetz (LHG) (Zulassung, Immatrikulation)

Freigabevermerk

09.05.2022 Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg

Verwandte Leistungen

Karlsruher Virtueller Katalog (KVK) - Literatur suchen
Universitätsbibliotheken des Landes - Benutzerausweis beantragen

Verwandte Lebenslagen

Ausländische Studierende
Beendigung des Studiums
Immatrikulation
Soziale Fragen
Studienfinanzierung
Studiengangwechsel, Studienortwechsel und Änderungen während des Studiums
Studium im Ausland
Studium in Baden-Württemberg
Weiterführende Informationen und Links
Zugang zum Studium
Zulassung zum Studienplatz