Für die Errichtung einer Stiftung bürgerlichen Rechts sind erforderlich:
- ein Stiftungsgeschäft, in dem die stiftende Person der Stiftung eine Satzung gibt und ihr zur Erfüllung des Stiftungszwecks ein Vermögen widmet
- die Anerkennung der Stiftung als rechtsfähig durch die Stiftungsbehörde
Neben rechtlichen und steuerlichen Aspekten müssen Sie bei der Errichtung einer Stiftung Entscheidungen über den Zweck und die Form der zu gründenden Stiftung treffen. Dabei geht es immer darum, die optimale Umsetzung der Idee zu finden.
Erkennt die Stiftungsbehörde die Stiftung als rechtsfähig an, untersteht das der Stiftung gewidmete Vermögen nicht mehr der Dispositionsbefugnis der stiftenden Person.
Rechtsgrundlage
Freigabevermerk
21.08.2024 Innenministerium Baden-Württemberg
Verwandte Leistungen
Stiftung - als rechtsfähig anerkennen lassen
Verwandte Lebenslagen
Erlöschen einer Stiftung
Errichtung einer Stiftung bürgerlichen Rechts
Erscheinungsformen von Stiftungen
Organisation einer Stiftung
Steuerliche Aspekte für Stiftungen
Stiftungsaufsicht
Stiftungsvermögen
Stiftungsverzeichnis
Stiftungszweck
Weitere Informationen und Links