Es gibt folgende Verfahren:
- das vereinfachte Baugenehmigungsverfahren: Sie beantragen eine Baugenehmigung und die Baurechtsbehörde prüft nur bestimmte Punkte davon.
- das Kenntnisgabeverfahren: Sie informieren die Baurechtsbehörde umfassend. Das reicht aus. Die Baurechtsbehörde wird nicht weiter tätig.
- verfahrensfreie Bauvorhaben: Sie müssen keine Baurechtsbehörde informieren, die Baurechtsbehörde prüft vor Ihrem Vorhaben nichts.
Jedes Verfahren ist für bestimmte Gebäudearten vorgesehen. Manchmal sind auch bestimmte Merkmale relevant, z.B. eine bestimme Gebäudehöhe.
Achtung: Kein Baubeginn ohne die gegebenenfalls erforderliche Genehmigung!
Bauen ohne erforderliche Genehmigung ist eine Ordnungswidrigkeit und kann Sie Geld kosten. Hinzu kommt das Risiko, dass Sie eine nicht genehmigungsfähige, aber begonnene Baumaßnahme wieder ganz oder teilweise beseitigen müssen.
Der rote und der grüne Punkt
Sobald Sie alle Genehmigungen eingeholt haben, können Sie die Baustelle einrichten, dürfen aber noch nicht loslegen:
- Bei genehmigungspflichtigen Vorhaben dürfen Sie das erst nach Erhalt des Baufreigabescheins, dem "Roten Punkt".
- Bei kenntnisgabepflichtigen Vorhaben dürfen Sie das erst nach Ablauf einer Frist ab Einreichung der vollständigen Bauvorlagen (zwei Wochen oder einen Monat). Dafür hat sich– obwohl gesetzlich nicht erforderlich – ein „Grüner Punkt“ eingebürgert.
- Bei Teilbaufreigaben, wenn also z.B. bis zur Entscheidung des Bauantrags nur die Erd- und Gründungsarbeiten freigegeben wurden, haben sich jeweils "halbe Punkte" eingebürgert.
Vertiefende Informationen
Freigabevermerk
27.02.2025 Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Verwandte Leistungen
Baugenehmigung beantragen
Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren beantragen
Bauvorbescheid beantragen
Bauvorhaben im Kenntnisgabeverfahren anzeigen
Benutzung der Straßenfläche beim Bauen beantragen
Luftfahrthindernisse - Genehmigung beantragen
Liegenschaftskataster - Auszug beantragen
Liegenschaftskataster - Errichtung eines Gebäudes melden
Einrichtung einer Baustelle vorankündigen
Verwandte Lebenslagen
Abbruch einer baulichen Anlage
Anschlüsse an Versorgungseinrichtungen
Baufinanzierung und Förderungen
Denkmalschutz und Denkmalpflege
Planung und Vorbereitung des Bauvorhabens
Umbau - Sanierung - Modernisierung
Vergabe der Straßennamen und Hausnummern
Versicherungen während der Bauphase
Vom Bauantrag bis zum Richtfest