Dienstleistungsverzeichnis

Lebenslagen

Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes

Lebenslagen
Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes

Als Hilfe für die Vorbereitung Ihres Auslandsaufenthaltes haben wir eine Checkliste ohne Anspruch auf Vollständigkeit erstellt, die Ihnen bei der Orientierung helfen kann.

Auslandsstudium

O Zeitpunkt (während des Studiums, Master im Ausland)

O Auswahl der Hochschule und des Fachbereiches (Partnerhochschulen oder selbst ausgesuchte Hochschule)

O Integration in das Studium (Fragen zur Anerkennung der im Ausland zu erbringenden Leistungen vorab klären)

O Finanzierung (Stipendium, BAföG)

O Erwerb der Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Erwerb der nötigen Nachweise (z.B. TOEFL-Test)

O Internationaler Studierendenausweis (ISIC)

O Auslandskrankenversicherung

O Unfall- und Haftpflichtversicherung

O notwendige Gesundheitsvorsorge (empfohlene Schutzimpfungen)

O Visum beziehungsweise Aufenthaltserlaubnis

O Planung der Reise (z.B. Flugreservierung, Informationen über Transportmöglichkeiten im Gastland)

O Wohnung (Familienunterbringung, Wohnheim oder Wohngemeinschaft)

Auslandspraktikum

O Zeitpunkt (Semesterferien, Urlaubssemester)

O Auswahl des Betriebes und Festlegung der Tätigkeit (Vertrag)

O Integration in das Studium (Anerkennung des Praktikums, soweit in der Studienprüfungsordnung Ihres Studiengangs vorgeschrieben)

O Finanzierung (Praktikumsvergütung vertraglich festhalten oder Bewerbung um Stipendium beziehungsweise Antrag auf Auslands-BAföG)

O Erwerb der Sprachkenntnisse

O Internationaler Studierendenausweis (ISIC)

O Auslandskrankenversicherung

O Unfall- und Haftpflichtversicherung

O notwendige Gesundheitsvorsorge (empfohlene Schutzimpfungen) oder notwendige Atteste über Ihren Gesundheitszustand

O Visum beziehungsweise Aufenthalts- und Arbeitsberechtigung

O Planung der Reise (z.B. Flugreservierung, Informationen über Transportmöglichkeiten im Gastland)

O Wohnung (Familienunterbringung, Wohnheim oder Wohngemeinschaft)

Freigabevermerk

Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Wissenschaftsministerium hat ihn am 10.01.2019 freigegeben.

Verwandte Leistungen

Baden-Württemberg-STIPENDIUM beantragen
Integriertes Auslandsstudium beantragen
Auslands-BAföG für Studierende beantragen
Schutzimpfungen

Verwandte Lebenslagen

Ausländische Studierende
Beendigung des Studiums
Immatrikulation
Soziale Fragen
Studienfinanzierung
Studiengangwechsel, Studienortwechsel und Änderungen während des Studiums
Studium im Ausland
Studium in Baden-Württemberg
Weiterführende Informationen und Links
Zugang zum Studium
Zulassung zum Studienplatz