Dienstleistungsverzeichnis

Lebenslagen

Zuwanderung

Lebenslagen
Zuwanderung

Benötigen Sie ein Visum, um nach Deutschland einzureisen, oder einen Aufenthaltstitel für einen längeren Aufenthalt?

Erläuterungen zu den wichtigsten Regelungen und Möglichkeiten wurden hier zusammengefasst.

Die wesentlichen Rechtsgrundlagen des Aufenthaltsrechts der Bundesrepublik Deutschland sind das Aufenthaltsgesetz und das Freizügigkeitsgesetz/EU.

Das Aufenthaltsgesetz regelt die Einreise und den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Förderung der Integration von Menschen, die nicht Bürger eines Landes der Europäischen Union sind (Drittstaatsangehörige).

Mit dem Freizügigkeitsgesetz/EU wird das Freizügigkeitsrecht der Unionsbürger und ihrer Familienangehörigen im nationalen Bereich umgesetzt.

Freigabevermerk

16.01.2025 Justizministerium Baden-Württemberg

Verwandte Leistungen

Arbeitsplatzsuche im Anschluss an Aufenthalte im Bundesgebiet
Technischer Assistent in der Medizin mit ausländischer Berufsausbildung – Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung beantragen
EU-Recht im Ausland klären
Wohnsitzauflage - Aufhebung beantragen
Altenpfleger, Arbeitserzieher, Haus- und Familienpfleger, Heilerziehungsassistent, Heilpädagoge, Jugend- und Heimerzieher, Sozialarbeiter, Sozialpädagoge mit ausländischer Berufsausbildung – Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung beantragen
Aufenthaltserlaubnis für eine Beschäftigung beantragen
Im Ausland erworbene Berufsabschlüsse des Gesundheitsfachs anerkennen lassen
Aufenthaltserlaubnis für Au-pair-Beschäftigte (Nicht-EU/EWR) beantragen
Ausländische Berufsabschlüsse für HWK-Berufe - anerkennen lassen
Aufenthaltserlaubnis für Staatsangehörige der Schweiz beantragen
Arzt, Zahnarzt, Apotheker, Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut mit ausländischer Berufsausbildung – Approbation beantragen
Schengen-Visum beantragen
Aufenthaltserlaubnis für qualifizierte Geduldete zum Zweck der Beschäftigung beantragen
Ausländische Berufsabschlüsse für IHK-Berufe - anerkennen lassen
Brexit - Aufenthaltsrecht nach dem Austrittsabkommen nachweisen
Nationales Visum beantragen
Nachzug aus familiären Gründen (zu Ausländern) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
Niederlassungserlaubnis für Fachkräfte beantragen
Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb EU/EWR beantragen
Ausländerzentralregister - Auskunft beantragen
Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beantragen
Integrationskurse für Ausländer - Teilnahme beantragen
Niederlassungserlaubnis beantragen
Ausländische Hochschulzugangsberechtigung - Anerkennung beantragen
Physiotherapeut, Diätassistent, MTA, Masseur und medizinischer Bademeister, PTA, Logopäde, Ergotherapeut, Podologe, Notfallsanitäter mit ausländischer Berufsausbildung – Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung beantragen
Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung verlängern
Niederlassungserlaubnis für Hochqualifizierte beantragen
Visum für Au-pair-Beschäftigte beantragen
Ausländische Zeugnisse - Anerkennung beantragen
Blaue Karte EU zur Ausübung einer hochqualifizierten Beschäftigung beantragen
Nachzug aus familiären Gründen (zu Deutschen) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
Verpflichtungserklärung abgeben
Akademische Grade, Titel und Bezeichnungen von ausländischen Hochschulen führen
Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung beantragen
Akademische Grade, Titel und Bezeichnungen bei anerkannten Spätaussiedlern - Gradumwandlungen beantragen
Ausländischer Hochschulabschluss - Zeugnisbewertung beantragen
Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung der selbständigen Tätigkeit beantragen
Forschungseinrichtung - Anerkennung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge beantragen
Visum für Studierende beantragen
Elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) beantragen
Nachzug aus familiären Gründen (weitere Familienangehörige) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb EU/EWR verlängern
Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Forschung beantragen
Daueraufenthalt-EU - Erlaubnis beantragen

Verwandte Lebenslagen

Aufenthaltszwecke
Einreise und Aufenthaltstitel
Förderung der Integration
Integration von aus dem Ausland geflüchteten und zugewanderten Schülerinnen und Schülern
Neuankunft ausländische Fachkraft